Augenblick!
Immer mehr Verbraucher möchten wissen, was mit ihren Altkleidern passiert nach dem Sie vertrauensvoll in unsere Hände gegeben wurden. Sie möchten nachverfolgen können, wohin die Reise ihrer Textilien geht.
Nach der Entleerung eines Altkleidercontainers wird die unsortierte Textilware in einen Sammelbetrieb verlagert und dort von einem geschulten Personal sortiert. Hierbei wird unterschieden in Qualität und Zustand der Ware. Beschädigte Ware ist für den Weiterverkauf nicht geeignet und je nach Beschädigung werden diese entweder zu Putzlappen verarbeitet, in die Zementindustrie gebracht oder geschreddert und erneut zur Herstellung von Textilien zugeführt.
Verwertungswege der Altkleider
der Großteil der Textilien, die wir erhalten, werden grundsätzlich in Deutschland, den umliegenden Nachbarländern und in der Dritten Welt vermarktet. (46%) Die textilen Rohstoffe sind Ausgangsstoff für neue technische Textilien wie z.B. Vliese und Dämmstoffe, die in der Automobilindustrie, dem Bauwesen, der Elektroindustrie und bei Polstermöbel- und Matratzenherstellern zum Einsatz kommen, werden daraus hergestellt. (25%) Putzlappen (17%) Ein kleiner Teil wird von uns für die thermische Verwertung aufbereitet und wird dann mitunter in der Zementindustrie eingesetzt. (10%)
Kosten für den Verbraucher
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.